
Grusswort
Liebe Kulturnacht-Freunde aus Nah und Fern,
liebe Euskirchenerinnen und Euskirchener,
die 15. Auflage der Euskirchener Kulturnacht steht bevor.
Die Hochphase der Pandemie scheint hinter uns. Mehr und mehr Menschen nehmen wieder begeistert an Veranstaltungen teil. Dies schreit geradezu danach, dass Kunst und Kultur Ihnen hier in der Region etwas Abwechslungsreiches, Besonderes bieten. Ich denke und hoffe, dass das diesjährige Programm unterhaltende Entspannung und viel Freude bringt!
Die Kulturnacht zu gestalten gelingt nach wie vor nur durch die tatkräftige Kooperation und Unterstützung der zahlreichen Spielstätten, (ehrenamtliche) Helferinnen und Helfer sowie Spender und Sponsoren, bei denen ich mich an dieser Stelle ausdrücklich und herzlichst bedanke! Die Kulturnacht – so hat es die erfolgreiche Ausgabe im letzten Jahr, nach den notwendigen Absagen 2020 und 2021 gezeigt – ist weiterhin fester, nicht mehr wegzudenkender Teil im Veranstaltungskalender unserer Heimatstadt. Und so freut es mich sehr, das Ergebnis der gemeinsamen Arbeit mit sicherlich vielen von Ihnen am Samstag, 16. September 2023, live zu erleben.
Wir alle erhalten an unterschiedlichen, auch außergewöhnlichen Stätten die Gelegenheit, verschiedenste Kurzprogramme zu genießen. Die Vielfalt der Live-Auftritte aus den Genres Musik, Kabarett/Comedy, Sandmalerei, Beatboxing u. v. a. mehr machen unsere Kulturnacht letztlich besonders.
Der bewährte Ablauf bleibt unverändert, d. h. ab 19 Uhr werden Ihnen 20-minütige Kulturangebote, unterbrochen durch 20-minütige Pausen zeitgleich in allen Spielstätten geboten. Das vorliegende Programm dient Ihnen hoffentlich als gute Basis für die individuelle Planung Ihrer eigenen Kulturnacht 2023!
Und so will ich mit dem Wunsch schließen, dass wir alle gemeinsam eine spannende, schöne, lustige – schlussendlich – begeisternde 15. Euskirchener Kulturnacht erleben!
Mit besten Grüßen
Ihr
Sacha Reichelt (Bürgermeister)
Tipps
Die Tickets in Form von Armbändern berechtigen zum Eintritt in alle Spielstätten und sind erhältlich im Vorverkauf (16,00 €) in der Galeria (Spiegelstr. 14, Kasse im Erdgeschoss), im Kulturhof – Stadtbibliothek (Wilhelmstr. 32–34), in der Manufaktur (Berliner Str. 16), in der Tanzschule Schumacher (Roitzheimer Str. 190) und im SVE KundenCenter (Oststr. 1–5)*.
Online gibt es die Karten hier (zzgl. 5 EUR Versandkosten). Versand nur möglich bei spätestem Geldeingang für die erworbenen Tickets bis Montag, 11. September 2023. An der Abendkasse kosten die Tickets 20,00 € und sind an allen Spielstätten erhältlich.
Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr und Inhaber des EU-Passes haben freien Eintritt. Jugendliche erhalten bei Vorlage des Personalausweises an allen Vorverkaufsstellen und Abendkassen ein kostenloses Eintrittsband. Gegen Vorlage des EU-Passes kann in der Vorverkaufszeit ab Montag, 31.07.2023 zwischen 9 und 16 Uhr (freitags bis 12 Uhr) im Alten Casino (Kaplan-Kellermann-Str. 1, Seiteneingang) ein kostenloses Eintrittsband bezogen werden.
Noch einige wichtige Hinweise: Die Vorstellungen finden zeitgleich statt. Berücksichtigen Sie bitte, dass in einigen Spielstätten nur ein begrenztes Platzangebot vorhanden ist. Eine Platzreservierung ist nicht möglich! Zudem besteht mit dem Erwerb eines Eintrittsbandes kein Anspruch auf den Besuch einer bestimmten Spielstätte. Bitte haben Sie hierfür Verständnis! Einlass in alle Spielstätten ist ab 18.30 Uhr möglich.
Programmänderungen nach Redaktionsschluss sind manchmal nicht zu vermeiden. Die aktuellsten Informationen finden Sie auf dieser Webseite
* Bei einem Postversand über die SVE enstehen weitere Gebühren.
Info
Folgende Veranstaltungen werden in
Gebärdensprache übersetzt:
19.00 Uhr | Lars Ruth Altes Rathaus |
19.40 Uhr | Doc Shredder Altes Rathaus |
20.20 Uhr | Jonas Greiner Jugendvilla |
21.00 Uhr | Michael Eller Bibliothek · Seminarraum |
21.40 Uhr | Herr Konrad Paul-Gerhardt-Schule |
22.20 Uhr | Müller der Magier KundenCenter SVE |
23.00 Uhr | Nisse Barfuss Welcome Parkhotel |
23.40 Uhr | Sia Korthaus Casino |
Barrierefrei
Gebärdensprache
Speisen
Getränke
Spielstätten
Spielstätte: 1.
Dicker Turm
Kirchstraße 12, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 2
Altes Rathaus
Baumstraße 2, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 3
Bodega
Walramstraße 5, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 4
Bibliothek · Seminarraum
Wilhelmstraße 32–34, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 5
Stadttheater
Emil-Fischer-Straße 25, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 6
Emil-Fischer-Gymnasium · Mensa
Emil-Fischer-Straße 25, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 7
Welcome Parkhotel · Ballsaal | Georg-Schilling-Raum
Alleestraße 1, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 8
KundenCenter SVE
Oststraße 1–5, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 9
Casino
Kaplan-Kellermann-Straße 1, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 10
Jugendvilla
Alte Gerberstraße 22, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 11
Herz-Jesu-Kirche
Herz-Jesu-Vorplatz, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 12
Evangelische Kirche
Kölner Straße 41, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 13
Paul-Gerhardt-Schule
Billiger Straße 2, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 14
Gemeinschaftsgrundschule (GGS) Nordstadt · Mensa
(Zugang über Haupteingang Stadttheater/ Treppe ins UG von der Mensa des Emil-Fischer-Gymnasium)
Emil-Fischer-Straße 25, 53879 Euskirchen
Spielstätte: 15
Manufaktur
Berliner Str. 16, 53879 Euskirchen
Dicker Turm
Spielstätte: 1
50 Plätze
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
Marvin Becker »Von Einsamkeit bis Zweisamkeit und wieder zurück!«
Marvin Becker, Lehrer an der Musikschule Euskirchen, singt Popsongs über die Facetten der Liebe. Mit seiner Stimme, mal gefühlvoll, mal sanft oder auch hart und dreckig, singt er sich in die Herzen der Zuhörer und begleitet sich selbst auf dem Klavier. Die Lieder sind oft intro-spektiv und erforschen die Abgründe der Liebe, feiern aber auch die Freuden des Lebens, der Verbundenheit, die Schönheit von Momenten und Erfahrungen, die man allein oder zu mehreren erleben kann.
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
PROGRAMMÄNDERUNG
Reinhard Neumann »Über uns nur blauer Himmel«
In Vertretung des erkrankten Shadi Heinrich, spielt und singt der Gitarrist Reinhard Neumann, Lehrer an der Musikschule Euskirchen und ehemaliger Leadgitarrist der Big Band der Bundeswehr, Coversongs und Eigenkompositionen, die ihn schon ein Leben lang begleiten.
Ausrichter: Musikschule Euskirchen
Altes Rathaus
Spielstätte: 2
100 Plätze
Diese Spielstätte wird betreut von:
19 Uhr
/ 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
Lars Ruth – Der Seher
Ein Seher ist ein vermeintlich übersinnlich begabter Mensch, der denen die daran glauben die Zukunft vorhersagen oder die Gedanken seiner Mitmenschen lesen kann. Auch Lars Ruth ist so ein Scharlatan. Allerdings einer, der es gut mit Ihnen meint. Feinfühlig und empathisch nimmt Lars Ruth Sie mit auf eine Reise in die Welt des Übersinnlichen.
Folgen Sie also dem charismatischen Mentalisten auf eine Expedition ins Reich der Wahrsager, Hypnotiseure und Traumdeuter. Lars Ruth weiht in dieser Show sein Publikum in die Welt der Wunder ein. Er verrät Ihnen wie man Lügner erkennt, Bilder und Gefühle auf andere Menschen überträgt, oder wie Sie selbst nur mit Hilfe Ihrer Gedanken und Willenskraft kleine und große Wunder vollbringen können.
Lars Ruth ist Ensemblemitglied der Erfolgsshow »Die Magier«.
19.40 Uhr
/ 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Doc Shredder – Ein Meister der Papierkunst/Papier Magie
Verrückt-Bescheiden-Sympathisch – Doc Shredder, ist wie der Name bereits sagt, ein Papier Zerkleinerer und das mit Doktortitel. Er beherrscht die hohe Kunst der Papierreißerei. Wie von Zauberhand faltet, knüllt, schnipselt und reißt er am Papier herum. Sobald er es wieder auffaltet, jubelt das Publikum. Doc Shredder verbindet magische Papierkunst und herzerfrischende Komik. Ein Bühnenkünstler der das Thema Papier, »anreißt, anschneidet« und seinem Publikum zeigt, was man mit Papier alles machen kann. Er versteht es wie kein anderer, blitzschnell und wirkungsvoll das stumme Material in Szene zu setzen. Mit viel Humor, Fingerfertigkeit und Slapstick unterhält Doc Shredder sein Publikum auf eine erstklassige Art und Weise.
Ausrichter: Stadtbetrieb Kultureinrichtungen Euskirchen
Bodega
Spielstätte: 3
60 Plätze
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
El Mago Masin – »100 Jahre Liegestuhl«
Er hat einen Fünfjahresplan gemacht. Im Liegestuhl. Dabei ist er eingeschlafen. Um im Hamsterrad der Leistungsgesellschaft im Liegestuhl mithalten zu können, bleibt nur eins: Er braucht einenPrivatsekretär, eine neue Gitarre und jemanden, der seine Pflanze gießt, wenn er auf Tour geht, um sein konziliantes Publikum mit neuen Liedern und konspirativen Erlebnissen zu amüsieren. Obwohl: Seine Zimmerpflanze neben ihm wirkt sattgrün und kräftig. Seit Jahren goss er sie zuverlässig, bis er nun bemerkt, dass er sich um eine Plastikpflanze kümmert.
Eine sehr wichtige Zeitung bezeichnete El Mago Masin einst als Liedermacher mit Peter-Pan-Syndrom. Treffend, denn am Ende findet er ein Igel Baby und backt einen Pustekuchen. Eine funkelnde Hommage an den Liegestuhl. Denn im Liegestuhl sind wir alle gleich - gleich glücklich.
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Marie Diot Liedermacherin – Musik & Quatsch
Wie bereits Ihr Programmtitel verrät macht Marie »Musik und Quatsch«, oder anders gesagt: Eine Mischung aus Indie-Pop, Chanson und sehr viel Spaß. Ihre Konzerte bestehen aus verqueren, komischen Ansagen und Liedern, die charmant und direkt, mit Wortwitz und Ironie Geschichten von Dingen erzählen, die so im Leben passieren. Es geht zum Beispiel um die Liebe und Fischvergiftung - manchmal passieren ja Sachen, die sind so verrückt, das kann man sich gar nicht ausdenken. Manches ist melancholisch und manches ist lustig, unter anderem ihre Frisur, oder so. Generell ist sie optimistisch, möglichst gelassen, immer auf der Suche nach den richtigen Worten und der besten Melodie, mit dem Wunsch, jemanden zu berühren. Was Marie zu sagen hat, versteht man immer gleich, denkt dann aber trotzdem nach. Unterstützt wird Sie bei Ihrem Auftritt, vom fabelhaften Multiinstrumentalisten Fabian Großberg.
Ausrichter: Stadtbetrieb Kultureinrichtungen Euskirchen
Bibliothek • Seminarraum
Spielstätte: 4
56 Plätze
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
Ella Winter – Sandmalerei & Gesang
Auf einem leuchtenden Glastisch lässt die Sandkünstlerin Ella Winter im nu Kunstwerke aus Sand entstehen, die ganze Geschichten erzählen. Kombiniert wird die fantastische Sand Show mit Live-Gesang, die das Publikum zu Gänsehaut rührt. So entstehen berührende als auch vergängliche Meisterwerke, die zum Träumen einladen. Bilder werden lebendig und eine Reise in die Fantasie kann beginnen… Ella Winter hat schon als kleines Kind mit der Malerei begonnen und hat später Kunst und Pädagogik studiert. Im Teenageralter begeisterte sie sich zunehmend für den Gesang und musizierte lange Zeit als Straßenmusikerin in ganz Europa. Es folgten Konzerte mit verschiedenen Formationen. Für die Konzerttour »Celtic Dreams« kombinierte Ella erstmalig die Sandmalerei mit Live-Gesang. Seitdem begeistert sie mit Ihrer Sandperformance und gesanglichen Showeinlagen das Publikum.
19.40 Uhr / 21 Uhr
/ 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Michael Eller – Gefährlich ehrlich
Wäre die Welt nicht viel schöner, wenn wir alle immer ganz ehrlich wären? Um Gottes Willen - NEIN!
Ein gewisses Maß an Unwahrheit sichert unser soziales Überleben. Das neue Programm des wortgewalttätigen Komikers Michael Eller gibt bizarre Tipps, wie man sich erfolgreich durch schwierige Situationen flunkert und zeigt, oft auf absurde aber saukomische Weise, wohin uns absolute Ehrlichkeit führen würde. Und so viel ist sicher - es wäre kein Picknick auf der Blumenwiese.
Aber Eller ist auf der Bühne auch gefährlich ehrlich und drückt sich und seinem Publikum den Schminkspiegel unserer selbstverliebten Selbstherrlichkeit recht gnadenlos ins Tränen lachende Antlitz.
Ausrichter: Stadtbetrieb Kultureinrichtungen Euskirchen
Stadttheater
Spielstätte: 5
776 Plätze
Diese Spielstätte wird betreut von:
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
Anne Folger – Fußnoten sind keine Reflexzonen
Manche Anmerkungen findet man nicht im Text. Den kleingedruckten Stachel hinter dem Kompliment, die euphorische Schlagzeile mit ironischem Beigeschmack. Annes Blickwinkel sind eigenwillig und kommen leichtfüßig, aber tiefgründig daher. Mit Wortwitz und Ironie singt sie im Rosamunde-Pilcher-Stil gegen Großkonzerne, über das Glück zu fliegen, wenn die Beine fest auf dem Boden stehen, parodiert anschaulich Beethovens Götterfunken unter Lockdown- und Weingeist-Bedingungen, lässt Doremi, die Influencerin ihres Debüt-Programmes »Selbstläufer«, im neuen Tutorial erklären, welche Intervalle zum Fasten geeignet sind und warum der Tritonus keine Nuss ist. Dabei beeindruckt sie mit ihrem musikalischen Können. Wenn »Paint it Black« der Rolling Stones nach Schostakowitsch und Brahms klingt oder beim »Fliegenden Robert« die Läufe über die Tastatur jagen, holt sie ihr Konzertexamen aus der Tasche und sorgt beim Kleinkunstpublikum für Verblüffung.
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Tanzsinfonie
Der Titel »Tanzsinfonie« ist treffend gewählt, da sich der Zuschauer dem Wortursprung nach auf eine Sinfonie, aus dem griechischen kommend und so viel bedeutend wie »zusammenklingend« oder »harmonisch«, auf eine Zusammenstellung verschiedener Tänze aus den unterschiedlichsten Regionen dieser Welt freuen darf. Dabei werden u. a. Tanzstile, wie Ballett, Contemporary, K-Pop, Tango, Salsa, Foxtrott, Afrostyle, Bollywood und Wiener Walzer kombiniert und in Einklang gebracht. Durch die Ausdrucksform des Tanzes werden die Geschichten verschiedener Kulturen der Welt erzählt, die von entsprechender Musik unterstützt werden. Lassen Sie sich ein, auf diese tänzerisch inszenierte Reise um die Welt.
Ausrichter: Stadtbetrieb Kultureinrichtungen Euskirchen
Emil-Fischer-Gymnasium
Spielstätte: 6
120 Plätze
Diese Spielstätte wird betreut von:
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
Dr. Pop – Hitverdächtig
Die Musik-Comedy-Stand-up-Show für alle, die Musik lieben. Kann man ernsthaft einen Doktortitel in Popmusik machen? Ja! Und was macht man dann damit? Comedy und Kabarett. Dr. Pop ist Arzt fürs Musikalische. Er therapiert mit Musiksamples und faszinierenden Musikfakten. In seinem Solo-Live-Programm »Hitverdächtig« entschlüsselt Dr. Pop, mit welcher Musik man eine Party, eine Beziehung und auch ein Leben retten kann. Das Publikum bekommt verblüffend komische Antworten auf Fragen wie: Welche Musik kurbelt die Libido oder die
Motivation zum Sport an? Warum beißen sich Termiten doppelt so schnell durchs Holz, wenn sie Heavy Metal hören? Und wieso sitzen heutzutage an einem Hit zehn Leute am Laptop und nicht mehr einer an der Gitarre?
Dr. Pop macht hörbar: zu jeder Lebenssituation gibt es den richtigen Hit.
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Best of Lars Redlich – »Ein bisschen Lars muss sein!«
Lars Redlich - quasi der Thermomix unter den Kleinkünstlern: Er singt, swingt, springt von der Sopran-Arie in den Hip-Hop, mimt den Rocker, die Diva und textet Hits wie »Stairway to Heaven« oder »Despacito« brüllend komisch um! Seine eigenen Songs zeugen von Phantasie und grandiosem Humor, wie etwa das Lied von »Eike der Eintagsfliege«, die sich nicht vermehren kann, weil One-Night-Stands auch im Tierreich einen schlechten Ruf haben.
Herrlich, wie sich der Musical-Star (Grease, Rocky Horror Show, Disney in Concert u.v.m.) selber auf die Schippe nimmt, zusammen mit dem Publikum ein Medley aus zugerufenen Songs improvisiert oder über die Notwendigkeit der fünf Klingen an seinem Rasierer sinniert. Erleben Sie einen zwanzigminütigen Frontalangriff auf Ihre Lachmuskeln!
Ausrichter: Stadtbetrieb Kultureinrichtungen Euskirchen
Welcome Parkhotel
Spielstätte: 7
50 Sitzplätze / 200 Stehplätze
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr 
Nisse Barfuss − Gute Idee!
Raum: Georg Schilling (50 Sitzplätze)
Der musikalische Geschichtenerzähler Nisse Barfuss präsentiert Ausschnitte aus seinem aktuellen Programm: »Gute Idee!« Gespickt mit frischen Liedern & kuriosen Geschichten strahlt Nisse mit seiner Lebensfreude und macht da weiter wo andere längst aufgehört hätten. Der Marathon der Gefühle, die digitale Verstopfung und das Pilze sammeln im Wald sind nur drei der Themen, denen sich Nisse wortakrobatisch widmet.
Seinem Faible für ausgefallene Kopfbedeckungen und überraschenden theatralen Einlagen bleibt er treu. Der in Nörvenich lebende Schauspieler und Musiker Nisse Barfuss ist seit 15 Jahren auf den Kleinkunstbühnen vertreten und zwischen Comedy und Musikkabarett zuhause.
»Das Leben ist ein Cabrio. …nach oben offen!«
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Rafael de Alcala – The Gipsy Vagabond
Raum: Ballsaal (200 Stehplätze)
Erinnern Sie sich an die Gipsy Kings mit ihren Welthits wie Volare, Baila Baila und Bamboleo? Mit Rafael de Alcala haben wir einen authentischen Gipsy, der Frontsänger der legendären Gipsy Vagabonds. Unzählige Fernsehauftritte sowie Videoclips bei Viva machten ihn zu einem gefragten Publikumsmagneten. Seine »Musica Antidepressiva« empfiehlt uns der temperamentvolleMusiker als Therapie gegen Alltagsstress.
Mit seiner unverwechselbaren Stimme und virtuoser Flamencogitarre präsentiert er ein breitgefächertes Programm der Gipsy Kings, Gipsy Vagabonds und angesagte Latino-Hits.
Ausrichter: Welcome Parkhotel Euskirchen
Kundencenter SVE
Spielstätte: 8
20 Sitzplätze, 60 Stehplätze
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
»Marimbros«
Die Marimbros sind ein dynamisches, belgisches Duo, bestehend aus zwei erfahrenen Marimbaspielern, die der populären Musik eine frische und aufregende Wendung verleihen.
Sie fesseln mit energiegeladenen Medleys, erkennbaren Melodien und innovativen Arrangements und machen jede Aufführung zu einem einzigartigen Erlebnis.
Die beiden Musiker lieben es, das Publikum während ihrer Aufführungen mit einzubeziehen und eine Atmosphäre der Freude und Energie zu schaffen.
(„Marimba = aus Lateinamerika stammendes melodisches Schlaginstrument, das aus einer Reihe abgestufter Holzstäbe besteht, die mit kleinen Schlegeln gespielt werden“)
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr
/ 23.40 Uhr
»Müller der Magier«
Zauberei ist Kommunikation mit dem Publikum. Ein Dialog, der Stimmung erzeugt. Allein die Täuschung macht noch keine Unterhaltung aus. Ein Lächeln oder ein herzhaftes Lachen der Zuschauer bedeutet ihm daher mehr als das große, ungläubige Staunen. Müller der Magier zaubert mit allem, was nicht niet- und nagelfest ist: Ringe, Eier, Bälle, Tücher, Karten, Seile, mit seinen Tricks verblüfft er junge wie ältere Zuschauer gleichermaßen. Der Zauberer ist fingerfertig und bezieht das Publikum mit in seine Show ein.
Ausrichter: Stadtverkehr Euskirchen GmbH
Casino
Spielstätte: 9
160 Plätze
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
Tobias Beitzel – »Dorfkind«
Tobias Beitzel ist Poetry Slammer, Comedian und Kulturveranstalter aus dem schönen Bad Berleburg im Wittgensteiner Land. Er ist seit 2017 auf Bühnen in ganz Deutschland unterwegs und begeistert ein
Publikum jeder Altersklasse. Seine Themen sind dabei vielfältig, von der großen Politik bis zum kleinen Leben auf dem Land wird alles analysiert und niemand ist vor ihm sicher.
In seinem Soloprogramm »Dorfkind« geht es, wie der Titel schon verrät, um seine Kindheit, Jugend und sein aktuelles Leben auf dem Lande. Mit Hilfe seiner persönlichen Erfahrungen, Beobachtungen und erlebten Geschichten versucht er herauszufinden, was das Dorfleben eigentlich ausmacht. Wie ticken Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner? Wie überlebt man drei Tage Kirmes oder Schützenfest? All diese Fragen und noch viele weitere werden an diesem Abend von dem 25-jährigen Wittgensteiner beantwortet.
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr 
Sia Korthaus – »Im Kreise der Bekloppten«
Wat?? Schon 25 Jahre Solokabarett? Da kommt einiges an Blödsinn zusammen! Mittlerweile geht Sia nach 3 Duos und 8 Soloprogrammen in Deutschland in die 9. Runde. Auch dieses Mal zeigt sie ihr komplettes Spektrum der Darstellungskunst: Schauspiel, Gesang und Comedy im fliegenden Wechsel, und sie ist dabei irre komisch. Viele liebgewonnene Figuren tauchen wieder auf, u.a. Biggi, die mit schlichten Worten die Welt erklärt, Werner, auch nicht gerade ein Hirnchirurg und die tabulose Oma Emmi, die der Jugend so manche Schamesröte ins Gesicht treibt.
Mit all diesen Alter Egos und den aktuellen Komikern, die momentan unsere Welt regieren, ist Sia Korthaus mitten im Kreise der Bekloppten.
Ausrichter: kultur- und förderverein CASINO e.V.
Jugendvilla
Spielstätte: 10
50 Plätze
© Anette Hammer
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
PROGRAMMÄNDERUNG: Sascha Thamm
Die Welt von Sascha Thamm ist eine Welt zwischen akribischem Beobachten von scheinbaren Nebensächlichkeiten und völligem Desinteresse an den gesellschaftlichen „must haves“. Sie pendelt irgendwo zwischen Bürgertum und Punkrock, zwischen Rasenmäher und unbändiger Wildblumenwiese. Sascha Thamms brachiale Pointendichte erschüttert die Grundmauern der Muttersprache und lässt augenblicklich neue blumige Bilder entstehen.
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Dustin Waree – One-Man-Band
Erleben Sie Livemusik auf eine ganz neue Art und Weise mit Dustin, dem Meister der Loopstation*. Mit nur einem Mann und einem Mikrofon ersetzt er eine ganze Band und lässt das Publikum aktiv an seinen Songs mitwirken. Von Beats und Baselines bis hin zu Instrumenten und Gesang – Am Ende entstehen ganze Songs und das alles nur aus einem Mund.
Von Techno-Klassikern wie »I Like to Move It« bis hin zu Rockhymnen wie »We Will Rock You« – Dustin hat für jeden Geschmack etwas dabei und lädt zum mitklatschen und mitsingen ein.
*Mit einer Loopstation können Musiker Lieder live entwickeln, indem sie Audiosignale aufnehmen und in Schleifen wiedergeben. Durch die Möglichkeit, mehrere Schichten von Klängen
aufzunehmen und übereinanderzulagern, können sie live ein vollwertiges Musikstück erstellen und improvisieren. Die Loopstation bietet somit eine einzigartige Möglichkeit, Musik live zu entwickeln und das Publikum zu begeistern.
Ausrichter: Stadtbetrieb Kultureinrichtungen Euskirchen
Herz-Jesu-Kirche
Spielstätte: 11
ca. 300 Plätze
19 Uhr / 19.40 Uhr / 20.20 Uhr / 21 Uhr / 21.40 Uhr / 22.20 Uhr / 23 Uhr / 23.40 Uhr
»Mit Blättern und Zungen« – Werke von Sigfrid Karg-Elert
Der spätromantische Komponist Karg-Elert (1877–1933) hatte eine besondere Vorliebe für die Klangfarbe der Holzblasinstrumente des Orchesters. Ihr Klang konnte seine expressive Tonsprache besonders zur Geltung bringen. Sein Trio für Oboe, Klarinette und Englischhorn ist die einzig bekannte Komposition für dieses Ensemble. Sowohl das Harmonium als auch einige Register der Orgel ähneln in ihrer Tonerzeugung den Holzblasinstrumenten.
Mehr noch: Die Instrumentenbauer haben versucht, sich den Originalen klanglich anzunähern. Ob dies gelungen ist, können Sie im Programm der Herz-Jesu-Kirche erleben. Es spielen: Gisela Hellrung, Oboe - Wolfgang Esch, Klarinette - Ane Lore Ugarte Eizmendi, Englischhorn - Manfred Sistig, Harmonium, Orgel
Ausrichter: Katholische Stadtpfarrei St. Martin Euskirchen
Evangelische Kirche
Spielstätte: 12
140 Plätze
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
Gerlinde Suetake und Jürgen Everling – »Wir treffen uns wieder...«
Ein literarisch, buntes kabarettistisches Treffen, eine Zusammenkunft anlässlich der Euskirchener Kulturnacht 2023. Dies nach einer Zeit der Isolation und teilweisen Vereinzelung. Gerlinde Suetake (theatrales Lesen) und Jürgen Everling (Klavier und Gesang) laden ein zu einem Treffen, das Humor und Schmunzeln garantiert, und Poesie und Prosa durch die Literaten - Gerhard Polt, Albert Lenz, Erich Kästner, Hanns Dieter Hüsch, Charles Bukowski, Elke Heidenreich, Ferdinand von Schirach, Thomas Bernhard, Jürgen von der Lippe,
und Reinhard Mey - vorstellt.
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Antonello Simone – Trio
Antonello Simone (Akkordeon) und Tobias Brandl (Cajon, Gesang) und Andrea Wormsbecher (Gitarre) musizieren zusammen stimmungsvolle und moderne kölsche Mundartlieder von bekannten Bands wie
Paveier, Höhner und die Räuber.
Ausrichter: Evangelische Kirche Euskirchen
Paul-Gerhardt-Schule
Spielstätte: 13
140 Plätze
Diese Spielstätte wird betreut von:
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr
/ 23 Uhr
Herr Konrad – Kommt Zeit, Konrad!
Die Worte & Taten des Herrn Konrad, das ist die überzeugende Kombination aus fulminanter Artistik und feiner Komik. Herr Konrad präsentiert ein Kesseltreiben aus akribischer Akrobatik und wollüstigem Wortwahnwitz, aus poetischen Possen und pathetischen Posen. In seinem mehrfach preisgekrönten Spektakel verblüfft der Kassengestellträger mit einfallsreicher Tempo-Jonglage: Bälle und Keulen und selbst seine Brille flitzen, sausen, jagen, hetzen taktgenau choreographiert auf Musik und Soundeffekte, über ihm, neben ihm, unter ihm, auf ihm und um ihn herum. Konrad verausgabt sich mit spektakulärer Hocheinrad-Artistik und vereinnahmt mit selbst gehäkelten Gedichten, er verliert sich in originellen Slapstick-Variationen, verzettelt sich in rasantem Rap-Gesang und vertrödelt die Zeit mit waghalsigen Wortklaubereien.
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Eric Devries and the Song & Dance Band (NL)
Der Songwriter, Sänger und Gitarrist Eric Devries gilt als herausragender Vertreter der niederländischen Folk- und Americana Szene. Er tourte und spielte in den letzten Jahren mit der Rootsrockband »Hidden Agenda Deluxe« und »Matthews Southern Comfort«. Nun wird er gemeinsam mit dem Kontrabassisten Lucas Beukers und dem Geiger Tijmen Veelenturf
mit authentischen Bluegrass- und Countryklängen das Publikum begeistern.
Mittlerweile hat Eric Devries vier Soloalben veröffentlicht. Sein aktuelles Album »Song & Dance Man« erntete jede Menge Lob der Musikkritiker. Das Album wurde mit seiner neuen Band praktisch live und nahezu rein akustisch aufgenommen. Eric Devries singt von menschlichen Schwächen, Schicksalsschlägen, unerwiderter Liebe, vom Trinken und Depressionen.
Ausrichter: Stadtbetrieb Kultureinrichtungen Euskirchen
GGS Nordstadt – Mensa
Spielstätte: 14
100 Plätze
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
Brian O’Gott – »LaLaLa - ein Abend mit schön schrägen Liedern«
Wer Lust auf ungeahnte neue visuelle Reize hat, könnte ein großes, ja, sogar ein übergroßes Vergnügen am Solo Programm »LaLaLa« von Brian O'Gott haben, bei dem sich Glitter und gute Handarbeit freundlich die Hand reichen.
Ob als Konzept- und Ideengeber, ob als Moderator oder musikalischer Entertainer - seit Anfang der neunziger Jahre glänzt der Wahl-Kasseler Peter Dams mit dem Künstlernamen Brian O’ Gott als Mann für alle Fälle der heiteren Unterhaltung. Er selbst bezeichnet sich als »Unterhaltungsfachkraft «. Seine Shows setzen oft auf die feine Poesie des Kleinen – und auf den doppelbödigen Witz der sehr eigenständigen Conférencen.
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Ben Walker & Kirsty Merryn (UK)
Das britische Folk Duo, Ben Walker & Kirsty Merryn kommen aus Brighton bzw. London nach Euskirchen. Ben Walkers wird dank seiner ausgefeilten Gitarrentechnik zu den weltbesten Gitarristen gerechnet und wurde u. a. mit dem BBC Folk Award ausgezeichnet. Begleitet wird er auf dieser Tour von der Pianistin und Sängerin Kirsty Merryn.
Gemeinsam werden sie ihr aktuelles Programm »Life and the Land« vorstellen. Eine Sammlung britischer Folksongs über das Werden und Vergehen im Ablauf der Jahreszeiten steht dabei im Mittelpunkt. Mit vielfältiger Instrumentierung überträgt das außergewöhnliche Duo traditionelle Lieder in zeitgemäße Klangbilder. Beide Musiker haben mehrere von Kritikern viel gelobte Soloalben veröffentlicht. Ihnen gelingt es mit jeweils eigener Handschrift, Folktraditionen mit eigener Musik und Songwriting zu verbinden und somit lebendig fortzuführen.
Ausrichter: Stadtbetrieb Kultureinrichtungen Euskirchen
Manufaktur
Spielstätte: 15
150 Stehplätze
19 Uhr / 20.20 Uhr / 21.40 Uhr / 23 Uhr
Band – Blue Haze
Blue Haze sind eine echte Live Band aus Swisttal.
Mit treibenden Rhythmen und sensationellen Gitarrensoli, die den Blues Rock im Blut haben und diesen bei Ihren Auftritten gemeinsam mit Ihrem Publikum zelebrieren.
Freuen Sie sich auf ein umfangreiches musikalisches Repertoire von A wie Alman Brothers bis Z wie ZZ Top, wird für jeden etwas dabei sein und ein toller Abend ist garantiert!
19.40 Uhr / 21 Uhr / 22.20 Uhr / 23.40 Uhr
Duo – SchoHnzeit
SchoHnzeit, bestehend aus Rainer Behr und Susann Behr-Lauscher, stehen seit Gründung 2013 für finest unplugged Musik aus 50 Jahren Rock und Pop Geschichte »made in Euskirchen«. Dabei präsentieren Sie neben Cover-Songs auch Kompositionen aus eigener Feder. In 2014 machten Sie sich u. a. einen Namen durch die Bewerbung zum Vorentscheid des Eurovision Song Contest für NRW mit Ihrem eigenen Song »Zivilcourage«.
Es erwartet Sie ein musikalisch abwechslungsreicher Abend in einem tollen Ambiente in der Manufaktur im Stadtkern von Euskirchen.
Ausrichter: Manufaktur Euskirchen
Tickets bestellen
Vorverkaufsstellen
Stadtbibliothek im Kulturhof, Wilhelmstraße 32–34
Telefon 02251 65074-50
Di.–Fr. 11–18 Uhr
Sa.+So. 11–15 Uhr
ADTV Tanzschule Schumacher, Roitzheimer Straße 190
Mo.–So. 14–22 Uhr
Mo.+Mi. 9–22 Uhr
Galeria; Spiegelstraße 14, Kasse im Erdgeschoss
Di.–Sa. 10–19 Uhr
KundenCenter der SVE GmbH, Oststraße 1–5
Telefon 02251 1414-120
Mo.–Fr. 7–18:30 Uhr
Sa. 8–13:30 Uhr
Manufaktur Euskirchen, Berliner Straße 16
Di.–Fr. 9–18 Uhr
Sa. 9–22 Uhr
So. 9–14 Uhr
SPONSOREN
Mit freundlicher Unterstützung von
Impressum
Kreisstadt Euskirchen
Stadtbetrieb Kultureinrichtungen
Bereich Veranstaltungsstätten
Wilhelmstr. 32–34
53879 Euskirchen
Ines Jacobs
Tel. 02251 – 77246-13
ijacobs@euskirchen.de
Haftungsausschluss
Die Inhalte dieser Website werden mit größtmöglicher Sorgfalt recherchiert und implementiert. Fehler im Bearbeitungsvorgang sind dennoch nicht auszuschließen. Hinweise und Korrekturen senden Sie bitte an info(at)euskirchen.de.
Eine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität dieser Webseiten kann trotz sorgfältiger Prüfung nicht übernommen werden. Die Kreisstadt Euskirchen übernimmt insbesondere keinerlei Haftung für eventuelle Schäden oder Konsequenzen, die durch die direkte oder indirekte Nutzung der angebotenen Inhalte entstehen.
Die Kreisstadt Euskirchen ist als Inhaltsanbieter für die eigenen Inhalte, die sie zur Nutzung bereithält, nach den allgemeinen Gesetzen verantwortlich. Von diesen eigenen Inhalten sind Querverweise ("externe Links") auf die von anderen Anbietern bereitgehaltenen Inhalte zu unterscheiden. Diese fremden Inhalte stammen weder von der Stadt Euskirchen noch hat die Kreisstadt Euskirchen die Möglichkeit, den Inhalt von Seiten Dritter zu beeinflussen. Die Inhalte fremder Seiten, auf die Kreisstadt Euskirchen mittels Links hinweist, spiegeln nicht die Meinung der Kreisstadt Euskirchen wider, sondern dienen lediglich der Information und der Darstellung von Zusammenhängen. Die Kreisstadt Euskirchen haftet nicht für fremde Inhalte, auf die sie lediglich im oben genannten Sinne hinweist. Die Verantwortlichkeit liegt alleine bei dem Anbieter der Inhalte.
Links und Grafiken von Seiten mit rechtswidrigen Inhalten werden vom Webmaster - nach bekannt werden - sofort entfernt.
Urheberrecht
Alle auf dieser Website veröffentlichten Inhalte (Texte, Grafiken, Bilder, Layout, Logos usw.) unterliegen dem Urheberrecht. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung der jeweiligen Berechtigten. Dies gilt insbesondere für Bearbeitung, Übersetzung, Vervielfältigung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen.
Die unerlaubte Reproduktion oder Weitergabe einzelner Inhalte oder kompletter Seiten wird straf- und zivilrechtlich verfolgt.
Konzept, Design & Produktion
Lemm Werbeagentur GmbH
Thomas-Eßer-Straße 86
53879 Euskirchen
Tel.: 02251 / 79 26 - 0
Fax: 02251 / 79 26 - 26
www.lemm.de
info@lemm.de
